Es ist im Druck!

Endlich ist es soweit – mein „Blind Date mit den Karpaten“ ist in den Druck gegangen! In ein paar Tagen kann ich meinen wunderbaren Buch-Ermöglichern ihre Exemplare zuschicken. Natürlich sind auch Direktbestellungen (auf Wunsch mit Widmung) möglich. Und im Buchhandel wird es das Werk geben. Und online. Und überhaupt!

Am ebook arbeite ich, gebt mir noch ein paar Tage.

Überraschend war für mich, dass die Veröffentlichung des zweiten Buches nicht weniger aufregend war als die des ersten. Und noch ein Phänomen war gleich: Die to-do-Liste wurde zum Schluss nicht kürzer, sondern länger – ganz seltsam. Kaum war die eine Sache erledigt, ergab sich daraus die nächste, während man gleichzeitig nochmal drei Dinge checken musste.

Und ganz am Ende, an dem Tag, an dem das Manuskript in den Druck sollte, stellt meine Grafikdesignerin Andrea (die glüxschmiede) fest, dass wir für Umschlag und Text das falsche Format zugrunde gelegt hatten! Ich hatte mir die falschen Vorgaben abgeholt, sodass das Buch nicht zu „Hin und weg – als Motorrad-Vagabundin durch die USA“ gepasst hätte. Wahrscheinlich wäre die Welt davon nicht untergegangen, aber ich weiß, dass ich mich bei jedem Blick ins Bücherregal schwarz geärgert hätte. Also: Ein Hoch auf gute Mitarbeiter – danke Andrea!!

Bis die Tage also!

 

 

 

 

ein gutes zweites Buch


Arbeitspferden helfen = Familien helfen

Endlich habe ich mich für eine Organisation entschieden, die ich mit meinem Karpaten-Buch und den Vorträgen dazu unterstützen möchte: Equiwent & Schmiede ohne Grenzen.

Equiwent versteht sich als internationale Hilfsorganisation für Tiere und Menschen in Not. Gründer Markus Raabe (ein echter Typ!) und sein Team leisten in Rumänien unglaubliche, ganzheitliche und vor allem nachhaltige Arbeit. Auf YouTube gibt es zahlreiche Videos über die Arbeit von Equiwent – macht euch gern selbst ein Bild!

Sein Team besteht inzwischen aus mehreren Menschen, darunter Schmiede (und Schmiede-Azubis!) und Tierärzten.

 

Equiwent in Kürze

🐎  Allein in den Dörfern Ostrumäniens gibt es ca. 250.000 Arbeitspferde. Sie sichern den Lebensunterhalt unzähliger Familien. Mit ihrer Hilfe holen die Menschen Holz aus dem Wald, das sie Bau- oder Brennholz verkaufen.

🐎  Der gelernte Hufschmied aus dem Münsterland hilft dabei, dass diese Pferde gesund bleiben. Er besorgt Hufeisen und beschlägt die Pferde kostenlos. Tierärzte des Teams versorgen die Arbeitspferde medizinisch.

🐎  Equiwent ist mit drei eigenen mobilen Tierarztpraxen und zwei mobilen Hufschmieden in Ostrumänien unterwegs.

🐎  Seit 2015 betreibt Equiwent eine Tierklinik, in der Pferde kostenlos behandelt und Straßenhunde kastriert werden.

🐎  Auch Familien wird geholfen, z. B. mit Lebensmitteln oder mit Kleidung, die es Roma-Kindern ermöglicht, ohne Scham in die Schule zu gehen.

🐎  Equiwent arbeitet mit Tierärzten Schulen und Sozialarbeitern vor Ort zusammen. So bekommen die Pferde nur Hilfe, wenn sie gut behandelt werden. Hilfe für Kinder und Familien wird nur dann fortgesetzt, wenn die Kinder tatsächlich regelmäßig zur Schule gehen.

Also: 1 Euro jedes direkt* verkauften Buches „Hin und weg – Blind Date mit den Karpaten“ geht an Equiwent & Schmiede ohne Grenzen.

Ihr könnt natürlich auch direkt spenden 😉

 

* direkt = Direktbestellung oder Verkauf auf Veranstaltungen

** Die entsprechenden Spenden für „Hin und weg – als Motorrad-Vagabundin durch die USA“ kamen und kommen obdachlosen Menschen in Kiel zugute.

_______________